1. TFT-LCD-Bildschirm: eine präzise Leinwand der Pixelmatrix Als "visuelle Rinde" des Moduls steuert der TFT-LCD-Bildschirm präzise das Ein- und Ausschalten jedes Submillimeter-Pixels durch ein Dünnschichttransistor-Array. Seine Vorteile sind: Hoher Kontrast: bis zu 1500:1 (wie z. B. bei High-End-Handybildschirmen), wodurch Schwarz tiefer wird und [...]
Kategorie-Archive: Blog
Heute, wo digitale Interaktion allgegenwärtig ist, ist die Berührung mit der Fingerspitze zur natürlichsten Brücke zwischen Mensch und Maschine geworden. Der Kern dieser Magie ist das einzigartige absolute Koordinatensystem des Touchscreens: Jede Berührung erzeugt unabhängig präzise Koordinatendaten, die nach der Kalibrierung direkt auf die Bildschirmposition abgebildet werden. Dieses System gewährleistet die hohe [...]
1. Technologische Evolution und diversifizierte Entwicklung Die Touchscreen-Technologie hat ein Muster der Koexistenz mehrerer technischer Routen gebildet. Der resistive Bildschirm, als früher Vertreter, erreicht die Positionierung durch physischen Kontakt zwischen zwei leitfähigen Schichten. Sein Vorteil ist, dass er mit jeder Objektberührung kompatibel ist, von Fingern über Handschuhe bis hin zu Stiftspitzen, und dass er kostengünstig ist. [...]
1. Elektrolumineszenz: der Quantentanz der Energieumwandlung Die leuchtende Essenz von OLED ist der Quantenprozess, bei dem elektrische Energie direkt in Lichtenergie umgewandelt wird. Wenn ein elektrischer Strom durch die organische Leuchtschicht fließt, werden Elektronen und Löcher unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes kombiniert, und die freigesetzte Energie regt die organische [...] an.
1. Präziser Steuermann der Pixel: Realisierung der aktiven Matrixsteuerung Die Kernaufgabe von TFT besteht darin, jedes Pixel mit einem unabhängigen "elektronischen Schalter" auszustatten. Stellen Sie sich Millionen von Pixeln auf einem Handybildschirm vor: Traditionelle passive Matrix-LCDs haben Schwierigkeiten, jedes Pixel unabhängig und genau zu steuern, was zu einer langsamen Reaktion und einem hohen Übersprechen führt. TFT ist [...]
1. struktureller Eckpfeiler: der Tanz des Präzisions-"Sandwichs" und der Elektronenlöcher Das Wesen der OLED ist ein organisches Halbleiterbauelement, das aus präzise gestapelten mehrschichtigen Funktionsfilmen besteht: Das Substrat: Als "Fundament" des physikalischen Trägers wird in der Regel flexibles Polyimid (PI) oder starres Glas verwendet. Anode (z. B. Indium-Zinn-Oxid ITO): ein transparenter Leiter, in den Löcher (positive [...]
1. Technologiegetriebener Charakter: die Lücke zwischen passiv und aktiv Herkömmliche LCDs (die sich oft auf Passivmatrix-Bildschirme wie TN/VA beziehen) sind auf eine externe Spannung angewiesen, um die gesamte Zeile/Spalte der Pixel langsam zu steuern. Bei TFT-LCD werden mikrodünne Filmtransistoren als unabhängige Schalter in jedes Pixel integriert, um eine präzise und schnelle Ladungssteuerung zu erreichen. Das National Institute of Standards [...]
1. Molekulare Rekonstruktion des Glassubstrats Corning Gorilla Glass verwendet das Ionenaustauschverfahren (Ion Exchange Process), um bei einer hohen Temperatur von 680°C Natriumionen auf der Glasoberfläche durch Kaliumionen zu ersetzen, die eine Druckspannungsschicht mit einer Tiefe von 40 Mikrometern bilden. Diese Technologie, die vom American Institute of [...]
Als Kernstück der Mensch-Computer-Interaktion sind Touchscreens in verschiedene Bereiche wie Unterhaltungselektronik, industrielle Steuerung und öffentliche Dienste vorgedrungen. Die technologische Entwicklung reicht von resistiven und kapazitiven bis hin zu akustischen und Infrarot-Technologien und bildet ein vielfältiges technologisches Ökosystem. In diesem Artikel werden die Funktionsprinzipien der vier wichtigsten Mainstream-Technologien systematisch analysiert [...]
Einführung OLED vs. QLED Der Kampf zwischen OLED und QLED dominiert die Fernsehbranche seit Jahren und lässt viele Verbraucher im Unklaren darüber, welche Technologie das beste Fernseherlebnis bietet. Beide behaupten, eine überragende Bildqualität zu bieten, aber ihre Unterschiede gehen über den Marketingjargon hinaus. Diese Unterschiede zu verstehen, ist entscheidend für die Investition in einen hochwertigen Bildschirm, [...]