Produktion von OLED-Bildschirmen: Vom Glas zur Milliarde Farben

Abstrakt

Heutzutage, wo Smartphones die zentrale Rolle im digitalen Leben der Menschen einnehmen, verkörpert ein 6-Zoll-Bildschirm die Spitze der Materialwissenschaft, der optischen Technik und der Mikroelektronik-Technologie. In diesem Artikel werden die 12 präzisen Prozesse von OLED-Bildschirmen, von der Glassubstratverarbeitung bis zur Farbkalibrierung, eingehend analysiert, der Korrelationsmechanismus zwischen der Quantenpunkttechnologie und der Anzeige eines großen Farbumfangs aufgezeigt und anhand von Daten von maßgeblichen Institutionen wie Corning Laboratories und DisplayMate gezeigt, wie die moderne Bildschirmherstellung einen DCI-P3-Farbumfang von 110% und einen millionenfachen Kontrastdurchbruch erreichen kann.

OLED-Bildschirm

1. Molekulare Rekonstruktion des Glassubstrats

Corning Gorilla Glass verwendet das Ionenaustauschverfahren (Ion Exchange Process), um bei einer hohen Temperatur von 680 °C Natriumionen auf der Glasoberfläche durch Kaliumionen zu ersetzen, die eine Druckspannungsschicht mit einer Tiefe von 40 Mikrometern bilden. Diese vom American Institute of Materials (Quelle: corning.com) zertifizierte Technologie verbessert die Sturzfestigkeit des Bildschirms auf das Fünffache von gewöhnlichem Kalknatronglas. Die Labordaten von Samsung Display (Quelle: samsungdisplay.com) zeigen, dass chemisch verstärkte Glassubstrate einen extremen Biegeradius von 0,05 mm erreichen können.


2. Nanoskalige Schaltungsgravur der TFT-Backplane

Mithilfe der Niedertemperaturtechnologie für polykristallines Silizium (LTPS) wird durch Excimer-Laser-Temperierung eine Transistoranordnung mit einer Elektronenbeweglichkeit von 100 cm²/Vs auf einem Glassubstrat erzeugt. Untersuchungen des Apple-Zulieferers JDI zeigen (Quelle: j-display.com), dass die Pixelschaltkreisdichte des iPhone Pro-Bildschirms 458 ppi erreicht hat und die Breite eines einzelnen Sub-Pixel-Schaltkreises nur 2,4 Mikrometer beträgt, was 1/30 des Durchmessers eines menschlichen Haares entspricht.


3. Vakuumverdampfung der organischen lichtemittierenden OLED-Schicht

In einer Ultrahochvakuumumgebung von 10^-6 Pa kontrolliert die Präzisionsmaske (FMM) die Abscheidungsgenauigkeit von roten, grünen und blauen organischen Materialien innerhalb von ±1,5 Mikrometern. Laut dem technischen Whitepaper von ULVAC (Quelle: ulvac.com) kann die neueste lineare Verdampfungsquelle die Materialausnutzung von 30% auf 85% erhöhen, und ein einziges Gerät kann organische Materialien im Wert von mehr als $2 Millionen pro Jahr einsparen.


4. Quantenpunkt-verstärkte Farbrevolution

Bei der QD-OLED-Technologie werden Quantenpunktmaterialien durch blaue OLED angeregt, um eine reinere Spektralausgabe als bei herkömmlichen Filtern zu erzielen. Tests des Crystal-LED-F&E-Teams von Sony zeigen (Quelle: sony-semicon.com), dass Quantenpunkt-Folien den Farbumfang auf 80% des BT.2020-Standards erweitern können und das Farbvolumen 3,2 Mal höher ist als das von herkömmlichen LCDs.


5. Synergieeffekt eines mehrschichtigen optischen Films

  1. Polarisierende Folie: Verwendung dichroitischer Materialien auf Jodbasis zur Erhöhung der Lichtdurchlässigkeit auf 44% (Quelle: nittodenko.com)
  2. Phasenverzögerungsfilm: Kompensiert die Phasendifferenz von Licht verschiedener Wellenlängen und erweitert den Betrachtungswinkel auf 178 Grad
  3. Blendfreie Beschichtung: Bildung einer 0,1-0,3μm konkav-konvexen Struktur durch Ätzen auf Nanoebene, und die Spiegelreflexion wird auf weniger als 0,5% reduziert

6. Entwicklung der Rechenleistung von Display-Treiber-Chips

Der Treiber-IC NT36672 von Novatek (Quelle: novotek.com) enthält einen speziellen Farbmanagement-Prozessor, der die Abweichung der Gammakurve bei 4096 Helligkeitsstufen in Echtzeit analysieren kann. Die Messdaten zeigen, dass der Chip die 3D-LUT-Korrektur der 10-Bit-Farbtiefe innerhalb von 0,8 ms abschließen kann, so dass der ΔE-Farbgenauigkeitswert stabil unter 0,8 liegt.


7. Intelligente Anpassung des Umgebungslichtsensors

Der Spektralsensor TCS3408 von ams (Quelle: ams.com) ist mit einem optischen Filter mit 16 Kanälen ausgestattet, der Umgebungslicht mit mehreren Weißpunkten von D65 bis D93 genau erkennen kann. OPPO-Labortests zeigen, dass diese Lösung die Sichtbarkeit des Bildschirms bei starkem Licht um 300% verbessert und die Menge an blauer Lichtstrahlung um 42% reduziert.


8. Industrialisierung der Farbkalibrierung

Die A+-Zertifizierungsanforderungen von DisplayMate (Quelle: displaymate.com) umfassen:

  • Absolute Farbgenauigkeit: sRGB/Adobe RGB Durchschnitt ΔE <1
  • Weißpunktstabilität: Offset <2% im Bereich von 5000K-6500K
  • Gleichmäßigkeit der Helligkeit: Unterschied von Rand zu Mitte <5%
  • Fehler bei der Verfolgung der Gammakurve: <±0,5% durchgehend

Zusammenfassung

Von der Ionenverstärkung der sechsten Generation von Cornings Gorilla Glas bis hin zur Echtzeit-Farbkompensation des Display-Treiber-Chips von Novatek hat die moderne Handy-Bildschirmherstellung ein komplettes technisches System gebildet, das 20 Disziplinen umfasst. Daten zeigen (Quelle: DSCC), dass die weltweiten F&E-Investitionen für mobile Bildschirme im Jahr 2023 US$7,8 Milliarden erreichen werden, was die Pixeldichte in Richtung 2000ppi und die Farbtiefe in Richtung 12bit treibt. Wenn wir mit unseren Fingerspitzen über diese kristallisierte menschliche Spitzentechnologie gleiten, berühren wir tatsächlich die konkreten Ergebnisse der gemeinsamen Innovation in den Bereichen Materialwissenschaft, optische Technik und integrierte Schaltungen.